Unsere tierischen Begleiter
Shetland-Stute Julie
Julie ist im Jahr 2001 geboren.
Sie wird aufgrund ihres ganz eigenen Charakters als Leitstute auch häufig als Prinzessin angesehen. Besonders bei den Erwachsenen findet Julie ihre Anhänger. Hier ist Durchsetzung und Führung gefragt.
Mini-Shetland Romeo
Romeo ist ein Wallach und im Jahr 1998 geboren.
Er ist unser Liebster und wird gern von Erwachsenen geführt die großen Respekt vor Pferden haben. Bei ihm fühlen sich Groß und Klein gut aufgehoben. Romeo ist für alles zu haben und folgt seinem Zweibeiner fast überall hin.
Mini-Shetland Many Minis DaVinci
Many Minis DaVinci ist ein Wallach und im Jahr 2005 geboren.
Er wird von allen nur „DaVinci“ oder „Vinci“ genannt. Hier kommen Schmusekatzen und Hobbykrauler ganz auf ihre Kosten. Wer DaVinci's Herz erobert hat, mit dem geht er durch dick und dünn.
Mini-Shetland McFloh
McFloh ist ein Wallach und im Jahr 2008 geboren.
Er ist der einzige Nachkomme von DaVinci. „Floh“ ist ein richtiger Rabauke. Bei ihm muss der Zweibeiner jederzeit mit Schabernack rechnen, aber dafür lieben ihn seine Kinder. Floh ist sehr fleißig und gibt immer sein Bestes. Er liebt lange Ausfahrten und stetige Abwechslung.
Pony-Mix-Stute Lunah
Lunah ist eine Pony-Mix-Stute. Sie ist ca. 2001 geboren.
Lunah ist mit ihren 117cm Stockmaß ein sehr fleißiges Pony und versucht immer ihrem Zweibeiner zu gefallen. Lunah läuft derzeit unter dem Sattel und übt sich in Gelassenheit. Sie zeichnet sich durch eine besondere Teamarbeit aus und ist stark gefragt.
Irish Tinker Belle
Belle ist im Jahr 2008 geboren und ist aus Irland importiert.
Aufgrund ihres Ausbildungsstandes wird sie vorwiegend für die Bodenarbeit eingesetzt.
Sir Antony und Tornado
Unsere Neuzugänge befinden sich noch in der Ausbildung, haben aber jetzt schon einen großen Fankreis gefunden.
Donna Fritzie
Donna ist ein ausgebildetes Therapiepferd und zeigt sich besonders nervenstark in der Arbeit mit Klienten mit Autismus-Spektrum-Störung.
Die Auswahlkriterien für das Einsetzen in der Intervention sind abhängig von der Diagnose, der Art der gewünschten Intervention, sowie der Körpergröße und des Gewichtes des Klienten. Somit sind Therapieeinheiten z. B. geritten/geführt auf den Miniponys nur für Kleinkinder gestattet. Aufgrund der Ausbildung in der Bodenarbeit sowie Fahrausbildung aller Ponys besteht hier die Möglichkeit diese in Wanderungen als auch vor dem Wagen einzusetzen.
