Tiefenpsychologische Systemtherapie mit dem Schwerpunkt Familiensystem
Haben Sie sich nicht schon einmal gefragt, warum etwas in ihrem Leben so ist wie es ist?
Es gibt verschiedene Verhaltensmuster in jedem Lebenslauf von uns.
Manchmal hindern uns diese Verhaltensmuster aber in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen oder hindern sogar uns selbst.
Bei der tiefenpsychologischen Systemtherapie geht es um weitergegebene Familienstrukturen.
Diese können in Therapiesitzungen hinterfragt, aufgearbeitet oder gar von Ihnen selbst geändert werden.
Mit Hilfe von Genogrammarbeit, dem Familienbrett oder Aufstellungen von Ahnenreihen (um hier nur einige zu nennen) können Verhaltensmuster aufgedeckt und bearbeitet werden.
Um eine Tiefenpsychologische Systemtherapie anzuwenden wird in vorangegangenen diagnostischen Gesprächen erarbeitet ob der Patient bereit ist sich den Konflikten des Familiensystems zu stellen und zu bearbeiten.
Diese Therapieform ist keine Komfortzone und kann oft mit schmerzhaften, traurigen oder gar beschämenden Gefühlen einhergehen.
Diese Therapieform ist eine längerfristige Therapie und setzt Vertrauen und Ehrlichkeit voraus, welche von der ersten Sitzung an im Laufe der Settings gefestigt werden.
